Globale Suche / Volltextsuche |
Anfang Zurück Weiter |
Die Suche nach Informationen, Dokumenten und Inhalten ist zum wichtigen Bestandteil unserer täglichen Kommunikation geworden. Die Anforderung, innerhalb von Sekunden zu finden, was man braucht, ist eine tägliche Herausforderung.
Das Modul Consolidate Volltextsuche beschleunigt und vereinfacht das Finden von allen Informationen messbar.
Die Suche erfolgt über simple Texteingaben im Feld „Globale Suche …“.
Die Consolidate-Security wird immer vollständig berücksichtigt (Vertraulichkeit, Leserechte, Projekt- und Aktivitäten-Sicherheit, CC- und Terminteilnehmer-Einsichtsrecht).
Voraussetzungen:
Welche Felder werden in Aktivitäten durchsucht:
Folgende Dateiformate werden durchsucht:
Funktionalitäten:
Beispiel: Suche nach „Straße“ findet auch „Strasse“ (und umgekehrt).
Beispiel: „Mayer“ findet auch Maier und Meier.
Beispiel: Haus findet auch Häuser, Hause, ...
Beispiel: Mustermann Die Suche liefert auch Ergebnisse mit Kustermann.
Beispiel: Druckerproblem !Brother Sucht alle Aktivitäten mit dem Wort Druckerproblem, schließt aber alle Aktivitäten aus, wo das Wort Brother vorkommt.
Da auch der Absender/Empfängername durchsucht wird, werden auch alle Aktivitäten einer Brother AG ausgeschlossen.
Beispiel: „Druckerproblem Brother“ Der Text wird dann 1:1 so gesucht wie eingegeben (inkl. Sonderzeichen, Leerzeichen usw.)
Beispiel ohne: Drucker Die Volltextsuche findet Aktivitäten mit "Drucker", aber nicht mit "Druckerproblem".
Beispiel mit: Drucker* Findet auch Aktivitäten mit „Druckerproblem“
Buchstabe durch ? ersetzen. sucht nach Buchstaben, anstatt dem ?. Beispiel: J?hn findet John und Jahn usw.
Buchstaben durch * ersetzen, sucht nach beliebig vielen Buchstaben anstatt dem *. Beispiel: J*hn findet Joaahhn usw.
Da Suchmaschinen Sonderzeichen anders interpretieren, muss angegeben werden, dass es sich um ein Sonderzeichen handelt. Dazu müssen alle Zeichen ausserhalb des normalen Alphabets (inkl. Zahlen) mit \ "escaped" werden.
Beispiele: Für die Suche nach : wird \: eingegeben. Für die Suche nach \ wird \\ eingegeben. Für die Suche nach Diese Frage? wird Diese Frage\? eingegeben. Für die Suche nach c:\Ordername wird c\:\\Ordnername eingegeben.
Da Dateinamen inkl. Endung gespeichert und gesucht werden, geben Sie am Ende des Namen ein * ein. Beispiel: Datei* wenn Sie nach Datei.txt suchen möchten
Die Ergebnisliste ist nach Monat "gruppiert" (absteigend) und innerhalb des Monats nach der "Relevanz". Die Relevanz wird aus der Anzahl der gefundenen Begriffe und deren Position im Text abgeleitet.
Die gesuchten Begriffe werden in der Ergebnisliste kursiv und fett markiert.
Suchoptionen einstellen:
Definieren Sie zu Beginn die Suchoptionen für Ihre Suche. Im oberen Teil der Navigation finden Sie das Feld „Globale Suche …“.
Um die Suchoptionen einzutragen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben der Lupe. Consolidate zeigt anschliessend die Suchoptionen für Sie an.
Wenn Sie alle Suchoptionen eingetragen haben, können Sie das Fenster über die Pfeil-Taste wieder schließen. Geben Sie nun im Feld „Globale Suche …“ Ihre(n) Suchbegriff(e) durch Leerzeichen getrennt ein.
Weitere Funktionen für die Eingabe finden Sie im oberen Bereich unter „Funktionalitäten“.
Starten Sie die Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die blaue Lupe.
Consolidate öffnet für die Ergebnisse, entsprechenden den Bereichen (Aktivitäten, Adressen, Personen …) ein eigenes Register.
Aktivitäten:
Volltextsuche nicht lizenziert und Suchserver nicht eingetragen oder erreichbar: Wenn die Volltextsuche nicht lizenziert und/oder der Suchserver nicht eingetragen oder erreichbar ist, wird in der Datenbank nach dem Betreff durchsucht, wobei Consolidate automatisch die Suchbegriffe mit „*“ ergänzt.
Volltextsuche lizenziert, Suchserver eingetragen und erreichbar: Diese liefert Ihnen in wenigen Sekunden die gewünschten Ergebnisse.
In diesem Bereich sehen Sie auch welche Ergebnisse Sie derzeit vor sich haben (z.b 1 – 20).
Aktivität öffnen direkt aus der Liste:
Durch einen Klick auf den Betreff der Aktivität in der Ergebnisliste, öffnet Consolidate die Aktivität.
Die Consolidate-Security wird dabei vollständig berücksichtigt (Vertraulichkeit, Leserechte, Projekt- und Aktivitäten-Sicherheit, CC- und Terminteilnehmer-Einsichtsrecht).
|